Über uns

- SAVE THE ORCHIDS – HAGELSCHADEN VOM 24.7.23 HAT UNS VOLL ERWISCHT

Bitte helft uns, damit möglichst viele verhagelten Orchideen trotzdem ein neues Zuhause erhalten! Ab sofort und solange Vorrat gibt es bei uns laufend:

AKTION 1:

blühende, verhagelte Phalaenopsis Orchideen mit 1-2 Rispen, in vielen wunderschönen Farben: Spezialpreis CHF 9.- anstatt CHF 30.- bis 40.-; wenn Ihr 10 Pflanzen kauft gibt es diese für CHF 80.-

AKTION 2:

unblühende, verhagelte Phalaenopsis Orchideen, bereit zum Blühen in wunderschönen Farben: Spezialpreis CHF  5.-, wenn Ihr 10 Pflanzen kauft gibt es diese für CHF 40.-


Ihr Meyer Orchideen Team

Dankt Ihnen für Ihre Solidarität und Unterstützung

Team








Hanspeter

Inhaber & Geschäftsführer

Meine Lieblingsorchidee: Oncidium Sabine Meyer


Weil es die Orchidee ist, die den Namen meiner Frau trägt. Daneben aber auch, weil die Entdeckung dieser Orchidee bei einem kleinen Züchter in Taiwan für mich ein Sinnbild für "Orchideen mit Herz" ist...“




Sabine

Verkauf

Meine Lieblingsorchidee: Frauenschuh Paphiopedilum `Pinocchio`


„Weil es mich so freut, dass diese Orchidee monatelang blüht und immer wieder eine neue, wunderschöne Blüte hervorbringt. Ich bin so begeistert, dass mein `Pinocchio` nun sogar einen Seitentrieb entwickelte und er nun doppelt blüht!“




Alba

Marketing

Meine Lieblingsorchidee: Maxillaria tenuifolia


„Diese besonders duftende Orchidee erinnert mich immer an Sonne, Strand und Wärme und verzaubert mich besonders auch als Grünpflanze, sie ist einfach ein Hingucker. Wenn sie blüht, versprüht sie einen herrlichen Kokosduft.“


Mäse

Verkaufs - Leitung

Meine Lieblingsorchidee: Dracula-Orchidee


„Dracula-Orchideen sind meine Lieblingsorchideen, weil ihre Blüten so speziell aussehen und ihr Verbreitungsgebiet in den südamerikanischen Anden mich besonders interessiert“






Bruno

Kultur - Leitung

Meine Lieblingsorchidee: Frauenschun delenatii Vinicolor


„Einmal im Jahr blüht diese wunderschöne Pflanze zur Hochform. Aus einer unscheinbareren Orchidee mit einem einzigartig marmorierten Blatt entsteht eine beeindruckende Blüte. Für mich jedes Jahr immer wieder ein Highlight.“



Brigitte

Administration

Meine Lieblingsorchidee: Sogo Yukidian


„Es gibt viele schöne weisse Phalaenopsis aber keine bezaubert mich wie die Sogo Yukidian. Sie ist so

elegant und majestätisch mit ihren grossen weissen Blüten. Die Sogo Yukidian hat die Faszination  jedem Raum bzw. Plätzchen einen Hauch Eleganz und Raffinesse zu verleihen.“




Therese

Kulturen

Meine Lieblingsorchidee: Oncidium Twinkle Anna


„Diese kleine zarte Pflanze ist so filigran, hat jedoch ein grosses Potential: ihr fantastischer Duft. Oncidium Twinkle gibt es in einer Vielzahl von Farben und Namen, jedoch ist diese Oncidium Twinkle Anna mit Ihren warmen Farben mein grosser Favorit.


Johann

Kulturen

Meine Lieblingsorchidee: Dendrochilum magnum


„Ich habe zu viele Lieblingsorchideen, um sie alle aufzuzählen, aber eine, die mir immer sehr am Herzen liegt, ist die majestätische Dendrochilum magnum. Ich liebe es, wie die Blütenrispen zunächst aufrecht stehen, sich dann aber in hängende Wasserfälle verwandeln, die von grün zu einer satten goldener Farbe wechseln. Sie hat einen stark würzigen Duft, den man entweder liebt oder hasst. Ich gehöre natürlich zur ersten Meinung.



Geschichte

1937 - Gemüsebetrieb

Die Wurzeln der heutigen Meyer Orchideen AG gehen auf das Jahr 1937 zurück. Hermann und Louise Meyer gründeten damals auf dem heutigen Gärtnereiareal in der Roswis einen Gemüsebaubetrieb.

1962 - Zierpflanzen

1962 wurden in der zweiten Generation von Sohn Peter Meyer die ersten Zierpflanzen angebaut. Aus der anfänglich aus Kapitalgründen erforderlichen Vielfalt von Kulturen erfolgte ab 1968 eine konsequente Ausrichtung auf Spezialkulturen. Als einziger Betrieb in der Schweiz wurden Bromelien (Ananasgewächse) in grosser Stückzahl auf einer Fläche von gegen 10.000 m² angebaut.

1980 - Orchideen

1980 begann der Betrieb mit dem Anbau von Orchideen, wobei die Menge jährlich gesteigert wurde. 1998 wurde die Kultur der Bromelien eingestellt. Seither werden nur noch Orchideen produziert.

Im Jahre 2002 durfte Hanspeter Meyer in der dritten Generation den Betrieb von seinem Vater Peter übernehmen. Aktuell produzieren wir jährlich auf einer Fläche von 16'000 m2 etwa 400'000 Orchideen in vielen exklusiven Sorten.

Qualität, Sortenvielfalt & Ökologie als Stärke

Wir sind Mitglied im Branchenverband Jardin Suisse, im Verband Deutscher Orchideenbetriebe, im Netzwerk Flughafenregion Zürich, bei der Klimaplattform Zürich und bei #ceo4climate.

Wir sind Gründungsmitglied im grössten europäischen Netzwerk für Orchideenbetriebe NEON. Neben Erfahrungsaustausch und gemeinsamem Marketing entwickeln wir mit NEON neue Orchideen und arbeiten dabei intensiv mit dem NEON-Partner Hassinger und weiteren Züchtern von Weltruf zusammen. Jährlich entstehen so hunderte von neuen Orchideen.


Höchste Auszeichnungen auf internationalen Gartenbauausstellungen widerspiegeln das hohe Qualitätsniveau und die Leistungsfähigkeit des Betriebes.

Die Orchideen von Meyer Orchideen werden unter dem Label ORCHIDEEN MIT HERZ verkauft. Damit ist nicht nur die Produktion einer hervorragenden Qualität von Orchideen verbunden, sondern auch unsere Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Umwelt und Gesellschaft. Besonderes Gewicht hat die Inklusion von Menschen mit einem Handicap und die nachhaltige Betriebsführung auf allen Ebenen. Dabei kombinieren die Orchideenexperten Handarbeit mit modernster Technik in der Klimasteuerung. Gemeinsam mit europäischen Hochschulen forschen wir an neuen Systemen im Bereich erneuerbare Energie.

Nachhaltigkeit

Seit 2011 produzieren wir unsere Orchideen komplett klimaneutral, indem wir unsere Energie ausschliesslich aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Mit unserer Holzschnitzelheizung und Grundwasser-Wärmepumpe gewinnen wir Wärme und mit der Photovoltaikanlage produzieren wir Strom. Der Pflanzenschutz erfolgt wenn immer möglich biologisch und ansonsten mit schonenden Mitteln. Der indianische Spruch: «Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen» beschreibt sehr zutreffend, wie wir Nachhaltigkeit leben wollen.

Auszeichungen

2021 - Finalist Culinarium-König (Culinarium regio.garantie)

Wir stehen im Finale zur Wahl des Culinarium-Königs 2021, diese findet am 23. Februar 2021 statt.

Wir freuen uns riesig und laden alle ein, unter www.culinarium.ch/koenig am Online-Voting für die drei Finalisten teilzunehmen.

2020 - Gewinner Watt d’Or (BFE)

Die Auszeichnung für Bestleistungen im Energiebereich unter dem Patronat des Bundesamtes für Energie wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben.

Zusammen mit der ZHAW Winterthur und der Firma Schmid haben wir in der Kategorie Energietechnologien für das Pilotprojekt eines Thermochemischen Energieversorgungsnetzes den renommiertesten Preis im Energiebereich in der Schweiz gewinnen dürfen.

2018 - Finalist This Priis Arbeitgeber- Award (SVA Zürich)
Der This-Priis ist der Arbeitgeber-Award im Kanton Zürich. Mit dem This-Priis werden Firmen ausgezeichnet, die sich auf besonders eindrückliche Weise für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung oder Krankheit einsetzen.
2018 - Finalist KMU Preis (Zürcher Kantonalbank)
Die Zürcher Kantonalbank zeichnet mit dem KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen kleine und mittlere Betriebe aus, die im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit einen herausragenden Beitrag im Bereich der nachhaltigen Entwicklung leisten.
2012 - Gewinner Zürcher Preis für Gesundheitsförderung (Kanton Zürich)
Für hervorragende Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung hat uns die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich mit dem jährlich verliehenen Zürcher Preis für Gesundheitsförderung im Betrieb in der Kategorie Kleinunternehmen ausgezeichnet. Prämiert wurde insbesondere unser BGM-System, dass durch das interne "ProFit-Team" mit Vertretungen aller Abteilungen aktiv für die Gesundheitsförderung im Betrieb eingesetzt wird.
2012 - Finalist Klimapreis (Zürich Versicherung)
Der jährlich verliehene Klimapreis der Zürich Versicherung zeichnet Projekte und Betriebe aus, die sich besonders für den Klimaschutz eingesetzt haben.
2008 - Finalist 1. Fairness-Preis (Smile direct-Versicherung)
In der Kategorie der Unternehmen bis 100 Mitarbeitende wurden wir durch die Fachjury unter dem Vorsitz von Kurt Aeschbacher ins Finale der drei besten Betriebe gewählt.
Nachhaltigkeit
im Zierpflanzenbau
Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.
Datenschutz